Umstieg analog/digital auf dem Jauerling
heute am 22.Oktober waren alle meine Kollegen im Bereich Wien, Nö und Burgenland unterwegs, um alle geplanten Umstiege von analog auf digital durchzuführen. Ich war mit einigen Kollegen am Jauerling. Als wir um 0700 Uhr eintrafen, war es nicht nur ziemlich kalt sondern auch eine ca. 10cm Schneedecke vorhanden.
Nachdem alles von unseren Kollegen und leitenden Messtechniker am Jauerling Helmut optimal vorbereitet wurde, begann das Warten auf dem Umstieg
Bild 1: Um 0815 Uhr wurden von Hr.Fischer (ORS) und Hr.Gollinger (ORF) die analogen Sender abgeschalten.
Bild 2: Danach begann für uns eigentlich die richtige Arbeit, da ja die analogen Sender aus der HF-Verrohrung entfernt werden mußten, und die digitalen Sender ins Antennenumschaltfeld eingebunden wurden.
Bild 3: anwesend waren neben Radio Niederösterreich auch ein Kamerateam
anschließend noch ein paar Fotos fürs Archiv von den abgeschalteten Sendern:
Bild 4: Senderfront R&S analog Sender
Bild 5: Besonders die Amateurfunker werden sich freuen, dass sie das 50 MHz Frequenzband im Osten von Österreich nicht mehr mit dem Kanal 2A Sender teilen müssen. K2A Senderfront
Bild 6: und hier noch ein Blick in den analogen Sender (Röhrentopf)
Das könnte Sie auch interessieren

DVB-T2 Wien, NÖ und Nordburgenland
