Pegelprobleme bei DVB-T Boxen
Donnerstag, 15. November 2007, 03:21 Uhr
|
am Beginn dieser Woche wurden alle DVB-T Sender am Kahlenberg an die richtige Hauptantenne geschaltet. Es zeigte sich, dass manche Kunden nun ein zu starkes Signal empfangen. Meist in Kombination mit einer 5V Verstärkerantenne kann es vorkommen, dass die DVB-T Box mit zuviel Signal oder schlecht verstärktem Signal versorgt wird. Dies kann dazu führen, dass entweder ein sehr schlechter oder auch gar kein Empfang mehr möglich ist. Bei den meisten Boxen zeigt sich dann, dass zwar die Signalstärke in Ordnung ist (z.B. Pegel über 90), aber die Signalqualität schlecht ist. Falls es sich um eine Verstärkerantenne handelt, entweder Standort oder Polarisation ändern oder eine passive Antenne benützen.
Das könnte Sie auch interessieren
UHD-Offensive: simpliTV und RTL UHD Austria zeigen „Let’s Dance“ in brillanter UHD-Qualität
25.02.2021
Ab 26. Februar startet in Deutschland die 14. Staffel der TV-Show „Let’s Dance“. simpliTV SAT Nutzer/innen können sich besonders darauf freuen: Der Sender RTL UHD Austria zeigt die Shows sogar live in Ultra High Definition (UHD).
Kundenzufriedenheit: Großer Zuspruch für simpliTV
23.02.2021
simpliTV befragte gemeinsam mit Integral seine Kundinnen und Kunden zur aktuellen Zufriedenheit mit den TV-Angeboten. Das Feedback ist dabei sehr positiv: Vor allem in den Bereichen der einfachen Bedienung, Bild- und Tonqualität sowie Installation.
ORS entwickelt 5G Broadcast-Empfänger für TV, Radio und Streaming
15.02.2021
5G Broadcast ist die Zukunft des Fernsehens. Allerdings gibt es für den neuen Übertragungsstandard noch keine Empfangsgeräte. Deshalb entwickelte die ORS im Rahmen des Projektes „OBECA“ den derzeit weltweit kleinsten Open Source 5G Broadcast-Empfänger.