ORS startet DAB+ Austria
Heute, am 28. Mai 2019 erfolgte der offizielle Start vom österreichweiten DAB+ Multiplex (MUX I), der 2018 der ORScomm zugeteilt wurde.
Sieben ORS-Sendeanlagen versorgen nun den Großraum Wien inkl. dem südlichen Niederösterreich, die Ballungsräume Linz und Graz sowie weite Teile von Vorarlberg im digitalen Hörfunkstandard DAB+.
Umfangreiche Planungs- und Montagetätigkeiten der ORS-Technikabteilungen waren in den letzten Monaten, den vergangenen Wochen und Tagen vor dem Starttermin erforderlich, um die dafür notwendigen Umbauten und Adaptierungen der Sendeanlagen durchzuführen.
Für die neuen Sendegeräte mussten baulich zahlreiche Vorbereitungen getroffen werden, u.a. wurden die Kühlsysteme und die Stromversorgungen für die zusätzliche Gerätetechnik erweitert.
Weites erfolgte der Aufbau für das zentralen Multiplexing in Wien inkl. der Datenübertragung von den Programmveranstaltern, sowie der Ausbau der Programmzubringung zu den einzelnen Sendestationen über das ORS-Leitungsnetz.
Da die bestehenden, ehemals für analoges Fernsehen genutzten Sendeantennen im Band III (174 - 230 MHz) nicht für die neuen Anforderungen ausgelegt waren, wurden neue DAB-Sendeantennensysteme errichtet. Diese Sendeantennen wurden seit März 2019, teils unter widrigsten Wetterbedingungen in den letzten Wochen, am Kahlenberg, Lichtenberg, Schöckl und am Sonnwendstein montiert und rechtzeitig fertiggestellt.
Die Antenne am DC-Tower wurde ebenfalls erweitert (siehe blog-Beitrag "Umbau DAB-Sendeantenne am DC-Tower"), das Antennensystem am Standort Liesing war bereits vom Testbetrieb einsatzbereit und am Pfänder wird die seit 2012 bestehende Antenne (gemeinsame Nutzung für Deutschland, Schweiz und nun auch für Österreich) verwendet.
Weitere Informationen zu den Versorgungsgebieten, dem Programmangebot und zu DAB+ Empfangsgeräten finden Sie unter dabplus.at.
Wien 1 - Kahlenberg 5D 11kW vertikal
Wien 8 - Liesing 5D 10kW vertikal
Wien 9 - DC Tower 1 5D 7kW vertikal
Semmering - Sonnwendstein 5D 5,5kW vertikal
Linz 1 - Lichtenberg 6D 10kW vertikal
Graz 1 - Schöckl 8A 10kW vertikal
Bregenz 1 - Pfänder 5B 10kW vertikal
Die nächste planmäßige Netzerweiterung erfolgt mit den Anlagen Salzburg-Gaisberg, St. Pölten-Jauerling und Innsbruck 1-Patscherkofel am 31. März 2020.