Neues Überwachungssystem der ORS - AURORA
Montag, 20. Februar 2012, 01:12 Uhr
|
Die bestehende Fernkontrolleinrichtung (FKE) zur Überwachung der Senderstandorte der ORS ist nach einer Laufzeit von nahezu 20 Jahren an seine technischen Systemgrenzen gestoßen. Die Einbindung von Geräten der neuesten Generation, kann nur noch eingeschränkt abgebildet werden.
Deshalb wir unter dem Arbeitstitel AURORA das neue zukunftsweisende Fernwirksystem der ORS von dieser geplant und entwickelt.
Dieses basiert auf dem österreichweiten LAN Netzwerk der ORS und ermöglicht es, erstmalig über 200 Standorte jederzeit Online überwachen zu können.
Das könnte Sie auch interessieren
Lasershow und Silvesterradio im Kleinwalsertal
08.01.2021
Die Gemeinde Mittelberg und Kleinwalsertal Tourismus haben sich für den Jahreswechsel etwas Besonderes überlegt: Ein eigenes Silvesterradio mit passender Lichtshow, die gemütlich vom Wohnzimmer aus verfolgt werden konnte.
Schnee in Osttirol: ORS sichert Fernsehen mit Bundesheerunterstützung
17.12.2020
Heftige Schneefälle sorgten vor wenigen Tagen rund um die ORS-Sendeanlage Rauchkofel in Lienz für einen kritischen Ausnahmezustand. ORS-Sendetechniker mussten mit Bundesheerhubschraubern zum Einsatz geflogen werden, um den Fernseh- und Radempfang zu siche
5G Broadcast: Erste Learnings von ORS-Testbetrieb in Wien
26.11.2020
Michael Wagenhofer (CEO ORS) präsentierte im Rahmen des „EBU-Forecast 2020“ erste Ergebnisse des 5G Broadcast Testbetriebs in Wien. Resümee: 5G Broadcast ist die Zukunft des Fernsehens, doch dazu müssen noch einige Hürden gemeistert werden...