Mastneubauten Kötschach und Friesach
Mittwoch, 8. September 2010, 12:18 Uhr
|
In Kärnten wurden in den letzten Monaten zwei bestehende Betonmaste durch neue Gitterrohrmaste ersetzt, um den heutigen Normen und Anforderungen zu entsprechen.
Am Standort Kötschach-Kronhof (UKW und ORF1/2 analog - die DVB-T Umstellung erfolgt im Frühjahr 2011) ersetzt das neue 41m hohe Antennentragwerk den Betonmast aus dem Jahr 1966 (32,5m).
In Friesach-Lorenzenberg (UKW und DVB-T MUX A) wurde der seit 1960 bestehende, 32 m hohe Betonmast gegen einen 35m-Gittermast ersetzt.
Beide neuen Anlagen sind inzwischen in Betrieb, die alten Maste werden in den nächsten Wochen abgebaut.
Bild1: Maststellung in Friesach mittels Autokran
Bild2: Sendeanlage Kötschach-Kronhof: alter und neuer Mast kurz nach der Maststellung und Antennenmontage
Das könnte Sie auch interessieren
Lasershow und Silvesterradio im Kleinwalsertal
08.01.2021
Das Kleinwalsertal hat sich für den Jahreswechsel etwas Besonderes überlegt: Ein eigenes Silvesterradio mit passender Lichtshow, die gemütlich vom Wohnzimmer aus verfolgt werden konnte. Die ORS übernahm die technische Umsetzung der Radioübertragung.
Nach Blitzschlag: Neues Gipfelkreuz am Dobratsch
02.11.2020
Auf dem Dobratsch wurde aufgrund eines Blitzschlags ein neues Gipfelkreuz aufgestellt. Und das in unmittelbarer Nähe zum ORS-Sender Dobratsch, der bereits seit 50 Jahren das Bundesland Kärntner mit TV- und Radioprogrammen versorgt.
3.000 Meter Tragseil am Dobratsch getauscht
23.10.2020
Im Oktober wurde das Tragseil der Seilbahn zur ORS-Sendeanlage am Dobratsch getauscht. Insgesamt wurden drei Kilometer Kabel mit integrierten Lichtwellenleitern für High-Speed Datentransfer und Blitzschutzanalyse verlegt.