Letzte DVB-T Umstellungen
Am 7. Juni 2011 erfolgte die allerletzte Umstellung im Zuge vom DVB-T Rollout für MUX A in Teilen der Nordsteiermark und im südlichen Niederösterreich. Insgesamt wurden weitere 24 Sendeanlagen umgestellt.
Nach dem Start von DVB-T am 26. Oktober 2006 in den Landeshauptstädten und der ersten Analogabschaltung am Pfänder in Bregenz am 5.3.2007 sind nun 320 Anlagen mit MUX A in Betrieb, damit werden rund 98% der Haushalte via Dachantenne versorgt. 19 Anlagen übertragen zusätzlich den MUX B.
Aktuelle Senderlisten dazu stehen wie gewohnt auf der ORS-Homepage zur Verfügung.
Nach der Inbetriebnahme des ersten Fernsehsenders in Österreich, ein Versuchsbetrieb auf Kanal 5 ab Mai 1955 in der Singrienergasse in Wien-Meidling, startete am 1. August 1955 ein offizieller Fernseh-Versuchsbetrieb von den Anlagen Wien-Kahlenberg, Linz-Freinberg, Salzburg-Gaisberg und Graz-Schöckl. 56 Jahre später wurden nun die letzten ORS-Analogsender außer Betrieb genommen.
Eine lange Ära der analogen Fernsehübertragung geht damit zu Ende...
Bild1: Kollege Robert vom Senderbetrieb Wien,NÖ,Bgld. bei der Analogabschaltung auf der Gemeindealpe
Bild2: Der erste Fernsehsender Österreichs in der Singrienergasse in Wien-Meidling