DVB-T Simulcast in Kärnten und Oberösterreich
Dienstag, 27. Oktober 2009, 09:43 Uhr
|
Als Vorbereitung für den letzten Rollout-Termin vom MUX A für 2009 vor der "Winterpause" starteten heute - drei Wochen vor dem endgültigen Umstellungstermin am 17. November - zwei Anlagen in Kärnten und drei in Oberösterreich mit dem Analog/Digital-Parallelbetrieb (Simulcast).
Kärnten MUX A (ORF1, ORF2-K, ORF2-T und ATV):
Villach-Finkenstein K24 horizontal
Brückl-Lippekogel K28 horizontal
Oberösterreich MUX A (ORF1, ORF2-S, ORF2-O und ATV):
Gosau-Zwieselalm K36 horizontal
Obertraun-Krippenstein K32 horizontal
Unterach-Ackerschneid K32 horizontal
Weitere Infos dazu auf dvb-t.at und die aktuelle MUX A-Senderliste auf der ORS-Homepage.
Das könnte Sie auch interessieren
Nach Blitzschlag: Neues Gipfelkreuz am Dobratsch
02.11.2020
Auf dem Dobratsch wurde aufgrund eines Blitzschlags ein neues Gipfelkreuz aufgestellt. Und das in unmittelbarer Nähe zum ORS-Sender Dobratsch, der bereits seit 50 Jahren das Bundesland Kärntner mit TV- und Radioprogrammen versorgt.
3.000 Meter Tragseil am Dobratsch getauscht
23.10.2020
Im Oktober wurde das Tragseil der Seilbahn zur ORS-Sendeanlage am Dobratsch getauscht. Insgesamt wurden drei Kilometer Kabel mit integrierten Lichtwellenleitern für High-Speed Datentransfer und Blitzschutzanalyse verlegt.
DAB+ Netzausbau abgeschlossen:
Digitales Radio für 83 % der Bevölkerung empfangbar
25.08.2020
Mit der Inbetriebnahme von zwei Sendeanlagen in Kärnten ist der Netzausbau für den DAB+ Empfang in Österreich von der ORS vorläufig abgeschlossen. Somit können bereits 83 % der österreichischen Bevölkerung digitales Radio empfangen.