DVB-T Ausbau in der Steiermark und Burgenland
Freitag, 10. Oktober 2008, 09:10 Uhr
|
In der Steiermark und im Burgenland ist ein weiterer Schritt für die Fernseh-Digitalisierung gesetzt worden.
An den Sendeanlagen Gratkorn-Gsollerkogel, Grafendorf und Pöllau endete am 7.10.2008 der Simulcastbetrieb (Parallelabstrahlung analog/digital) und nun wird ausschließlich DVB-T (MUX A) abgestrahlt. An diesem Tag ging auch in der Weststeiermark die Anlage Kainach ohne Parallelabstrahlung in Betrieb.
Im Burgenland wurde ebenfalls am 7.10. in Pinkafeld der Simulcastbetrieb beendet, zusätzlich wurden die Anlagen Bad Sauerbrunn, Leithaprodersdorf und Stotzing auf DVB-T (MUX A) umgestellt.
Aktuelle Senderlisten sind auf der neuen ORS-Homepage unter Terrestrik Infrastruktur bzw. Terrestrik Digitalfernsehen (DVB-T) abrufbar.
Das könnte Sie auch interessieren
Neue ORS-Sendeanlage Gratkorn für Radio Grün Weiß
14.10.2020
Der steirische Radiosender Radio Grün Weiß weitet sein Versorgungsgebiet in Richtung Graz weiter aus. Die ORS realisierte dazu einen neuen Sendestandort in Gratkorn, der im Oktober in Betrieb genommen wurde.
ORS koordiniert Funkfrequenzen bei der Formel 1 in Spielberg
09.07.2020
Lewis Hamilton & Co fahren erstmals nach der Coronapause um WM-Punkte und das in Österreich. Damit Formel 1-Fans von zuhause aus hautnah dabei sein können, koordiniert die ORS mit Gerhard Keller die Frequenzen für alle Fernsehanstalten vor Ort.
ORS unterstützt Uni Graz bei Klimaforschung
29.06.2020
In Kooperation mit der Universität Graz wurde ein spezielles Wetterradar am ORS-Sendemasten Bad Gleichenberg - Stradnerkogel installiert. Das neuartige Regenradar ergänzt das bestehende Messdatennetz "WegenerNet" um eine weltweit einzigartige 3D-Komponent