DIGITALES ANTENNEN-TV
Die Umstellung des digitalen Antennenfernsehens von DVB-T auf DVB-T2 erfolgte schrittweise von 2014 bis 2017. Seit Oktober 2017 wird das digitale Antennenfernsehen nur noch im Standard DVB-T2 gesendet.
DVB-T2: Die neue Generation des digitalen Antennenfernsehens
Mit 15. April 2013 startete DVB-T2 in Österreich unter dem Namen simpliTV. simpliTV ist ein TV-Produkt der simpli services GmbH & Co KG, die wiederum ein Tochterunternehmen der Österreichischen Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS) ist.
Die ORS comm übernimmt die technische Verbreitung der DVB-T2 Programme über die österreichweiten Multiplexe D, E und F.
Hier stehen Ihnen alle Frequenzlisten als Download zur Verfügung:
Die über MUX D, E und F verbreiteten Fernsehprogramme werden als Free-TV verschlüsselt ausgestrahlt. Die Programmentschlüsselung erfolgt entweder über ein im zertifizierten Empfangsgerät integriertem Entschlüsselungssystem oder über ein zertifiziertes Entschlüsselungsmodul mit CI+ Schnittstelle in Verbindung mit einem CI+ fähigem Empfangsgerät.
Zur Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit des DVB-T2 Endgerätes sieht die ORS comm eine Zertifizierung auf Basis von technischen Mindestanforderungen vor. Für die Freischaltung zur Entschlüsselung der DVB-T2 Programme werden ausschließlich von der ORS comm zertifizierte Endgeräte zugelassen.
Fragen zum Zertifizierungsprozess bzw. zum dazu benötigten Netzzulassungsvertrag richten Sie bitte an sales@ors.at.
Die Spezifikation zu den technischen Mindestanforderungen für eine Zertifizierung findet sich hier: