Zertifizierungen
Die TV-Anbieter, die die ORS-Satellitenplattform nutzen, haben die Garantie, dass ihre Programme einwandfrei und problemlos empfangen werden können.
Die ORS definiert die Spezifikationen zur Prüfung von Settop-Boxen und Entschlüsselungsmodulen für den Empfang von Rundfunkprogrammen und Zusatzdiensten. Weiters sorgt sie für die technische sowie organisatorische Abwicklung der Endgeräteprüfung und -zertifizierung in einem eigens dafür eingerichteten DVB-Labor (Boxenprüfstelle). Darüber hinaus werden Off-Air-Tests von Signalkonfigurationen durchgeführt.
Bei der Prüfung wird besonderes Augenmerk auf technische Parameter wie das Verschlüsselungssystem, Tuningverhalten, Video- und Audioentschlüsselung, die entsprechenden Interfaces oder das Demultiplexing und Decoding von Signal- und Serviceinformationen gelegt.
Die Funktionsweise der Fernbedienung und die einwandfreie Handhabung von Teletext, Subtitel, EPG und Datendiensten sowie die Stromaufnahme bilden weitere Schwerpunkte der Endgeräteprüfung und -zertifizierung. Abschließend werden die zu prüfenden Geräte noch einem Langzeitverhaltenstest unterzogen.
Bis dato wurden von der ORS rund 100 SD- und HD-Geräte internationaler Boxenhersteller für den österreichischen Markt zertifiziert.
Ab 01.01.2021 können Empfänger nach diesen Spezifikationen zertifiziert werden.