Medien immer und überall nutzen
Diesem Trend folgt Content via IP. Hybride DVB-Endgeräte ermöglichen sowohl den Empfang von traditionellem Fernsehen über Satellit oder Kabel als auch die Breitband-Netzanbindung und integrierte Darstellung von IP-Inhalten.
Allen Prognosen zufolge wird das lineare Fernsehen die vorherrschende Produktionsform für „big screens“ bleiben. Multi-mediale „Over-the-top“- Inhalte (OTT) für zeitversetzten Konsum werden parallel trotzdem an Bedeutung gewinnen. Gerade der Terrestrik, auch bei simpliTV (DVB-T2), sind aufgrund der Frequenzknappheit beim Programmangebot Grenzen gesetzt. Abhilfe schafft hier die ergänzende Vielfalt konvergenter Inhalte aus Fernsehen und Internet sowie hybrider, non-linearer Services wie Video-on-Demand oder Catch-up-TV.