Leider verwenden Sie eine veraltete Browserversion. Dadurch kann es auf dieser Website zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder eine neuere Version für die optimale Nutzung. Wir bitten um Ihr Verständnis.

ORF Tochter ORS: Stromausfälle verdeutlichen Handlungsbedarf für sichere Infrastruktur

5G Broadcast als lebenswichtige Infrastruktur für mobile Bevölkerungswarnungen gefordert

Sendeanlage Kahlenberg Wien
Die ORS Sendeanlage Kahlenberg Wien versorgt 2,5 Millionen Menschen mit TV und Radio. Foto: ORS

Gestern kam es in Spanien, Portugal und weiten Teilen Frankreichs zu großflächigen Stromausfällen, die teils bis zu 12 Stunden andauerten. Während Mobilfunknetze nach Ausfall der Pufferbatterien vielerorts zusammenbrachen, blieben klassische TV- und Radiobroadcast-Systeme dank ihrer hochresilienten Infrastruktur weiterhin aktiv und sicherten die Informationsversorgung der Bevölkerung.

In Österreich ist der Slogan „Im Katastrophenfall schalten Sie Ihr TV und Radio ein“ aktueller denn je. Durch die unabhängige Zubringung der Signale zu den terrestrischen Senderstandorten und die kontinuierliche Versorgung durch Notstromsysteme gewährleistet die ORF Tochter ORS eine robuste und verlässliche Infrastruktur – auch in Extremsituationen.

Kann die Widerstandsfähigkeit durch TV- und Radiosendeanlagen in Österreich gestärkt werden? 

Mobiltelefone bleiben auch bei Netzwerkausfällen stundenlang betriebsbereit, sind bei einem Zusammenbruch der Mobilfunknetze jedoch weitgehend isoliert. Eine ergänzende Lösung im Sinne einer breiten Widerstandsfähigkeit und hohen Sicherheit bietet die Nutzung des neuen 5G Broadcast-Standards: Er ermöglicht die direkte Aussendung von Warnmeldungen über TV- und Radiosendeanlagen – unabhängig von Mobilfunknetzen und ohne Rückkanal.

5G Broadcast ist ein etablierter, standardisierter Übertragungsweg und wird bereits in mehreren Ländern erfolgreich erprobt. Erst vergangene Woche startete in Estland das zweijährige Projekt „Pocket Siren“, das die Leistungsfähigkeit von Bevölkerungswarnungen über TV- und Radiosendeanlagen untersucht.

Die Video URL wurde in die Zwischenablage kopiert.
Video: 5G Broadcast Warnsystem

Was ist nötig, um künftig alle Bürger:innen zuverlässig zu erreichen?

Ein koordiniertes Vorgehen auf europäischer Ebene! Nur so kann die verpflichtende Integration der Empfangsfähigkeit für 5G Broadcast-Warnungen auf allen Mobiltelefonen erreicht werden. Die notwendigen Anpassungen sind minimal: Tests in verschiedenen europäischen Ländern sowie auf Geräten zahlreicher Hersteller – darunter OnePlus, Motorola und Xiaomi – belegen, dass es technisch einfach möglich ist, Endgeräte mit der notwendigen Funktion auszustatten.

„Europa braucht eine widerstandsfähige, unabhängige und umfassende Bevölkerungswarn-Infrastruktur, die über alle Kanäle hinweg funktioniert – TV, Radio und künftig auch Mobiltelefone über 5G Broadcast. Es ist an der Zeit, diese lebensrettende Technologie europaweit verbindlich einzuführen", fordert ORS Geschäftsführer Michael Wagenhofer.

Mehr Infos zu 5G Broadcast >>